Im Jahr 2025 haben sich künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendungen tiefgreifend auf den therapeutischen Bereich ausgewirkt. Therapiepraktiken werden nun von KI-gestützten Tools, maschinellem Lernen und automatisierter Datenanalyse maßgeblich beeinflusst. Die Digitalisierung sorgt für einen Wandel in der Beziehung zwischen Therapeut und Patient, bei dem neue Chancen für Effizienz, Qualität und Erreichbarkeit geschaffen werden. Zugleich stellen sich neue ethische, technische und zwischenmenschliche Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. In den folgenden Abschnitten betrachten wir, wie KI die Therapiepraktiken im Jahr 2025 verändert, welche Potenziale sich daraus ergeben und worauf Therapeuten, Patienten und Entwickler gleichermaßen achten müssen.