In einer zunehmend digitalisierten Welt ermöglichen Künstliche Intelligenz (KI) und innovative Technologien neue Wege zur Unterstützung der psychischen Gesundheit. Insbesondere in Bereichen mit beschränktem Zugang zu psychotherapeutischen Angeboten leisten KI-gestützte Lösungen einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung. Von der niederschwelligen Beratung bis hin zur Unterstützung klinischer Diagnosen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Menschen mit psychischen Belastungen gezielter und schneller zu helfen. Dieser Text beleuchtet die wesentlichen Aspekte, wie KI die Zugänglichkeit zur psychischen Gesundheitsversorgung verändert und erweitert.